Wegweiser macht Lust auf die Stadt Düren

Düren. „Das ist ein Eigenprodukt, auf das wir stolz sein können“, sagte Bürgermeister Paul Larue bei der Vorstellung des Wegweisers „Herzlich Willkommen! Die Stadt Düren in der Geschichte und heute“. Das Team des Stadtmarketings hat die Broschüre entwickelt, die Touristen einen Überblick über die Rurstadt gibt, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wichtige Informationen enthält.
Den Löwenanteil bei der Entwicklung des heiß erwarteten Wegweisers hat Britta Achberger geleistet, unterstützt von Catharina Scherer, Auszubildende der Stadt, koordiniert von Sabine Briscot-Junkersdorf. Auch das Stadt- und Kreisarchiv hat mitgearbeitet und einen Faktencheck durchgeführt. „Wir haben etwas sehr Solides auf den Weg gebracht“, meinte Bürgermeister Paul Larue. Zum einen hat die Stadt Düren damit einen Wegweiser in die Vergangenheit. Dafür sorgt zum Beispiel eine Zeittafel mit den wichtigsten Daten der Stadtgeschichte. Zum anderen liefert die Broschüre aktuelle Infos für eine schnelle Orientierung, enthält einen Plan von der Innenstadt, einen vom gesamten Stadtgebiet. „65 Inhalte und ein Überblick über die Stadtgeschichte sind hier zusammengefasst“, sagte Britta Achberger. „Es ist ein schönes Ergebnis, in dem viel Herzblut steckt.“ Die einzelnen Abschnitte sind farblich gekennzeichnet. In den Stadtplänen wird die farbliche Unterscheidung fortgeführt, so dass eine Wiedererkennung schnell möglich ist.
Sabine Briscot-Junkersdorf schilderte einen Aha-Effekt, den Catharina Scherer während der Projektarbeit „Wegweiser“ im Rahmen ihrer Ausbildung erlebte, als sie mittendrin feststellte: „Ich bekomme Lust auf Düren!“ Genau das will der Wegweiser erreichen, der durch die Unterstützung der Sparkasse verwirklicht werden konnte. Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, machte dem Stadtmarketing-Team ein großes Kompliment für das breite Spektrum an Informationen, das der Wegweiser liefert, die gleichermaßen wertvoll für Touristen sowie für Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Kreis Düren sind. Er sicherte auch für die nächste Auflage des Wegweisers, der ständig aktuell gehalten werden soll, die Unterstützung der Sparkasse zu.
Der kostenlose Wegweiser ist in einer Auflage von 10 000 Stück erschienen und liegt an allen Infotheken der Stadt, am iPunkt, Markt 6, und vielen anderen öffentlichen Stellen und städtischen Institutionen aus.
Zudem kann der Wegweiser auf der Homepage der Stadt Düren unter dem Link: http://www.dueren.de/kultur-tourismus/tourismus/wegweiser/ eingesehen und als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Kontakt:
Margret Hanuschkin
Stadt Düren
Büro Bürgermeister
Pressestelle
Margret Hanuschkin
Kaiserplatz 2-4, Zimmer 115
Postanschrift: Stadt Düren, Dez. I, 52348 Düren
Telefon: 02421 25-2236
Telefax: 02421 25-180-2241