1. März 2023

Eifelmuseum beginnt Saison mit einem Highlight: Traumhafte Illumination des Mayener Grubenfelds

© Foto: Stadt Mayen/ Sabine Leonard

Lange waren die Ausstellungen des Eifelmuseums in der Winterpause und jetzt melden sie sich mit einer besonderen Attraktion in die Saison zurück: Am Freitag, 17.März 2023 wird das Mayener Grubenfeld in bunten Farben erstrahlen. Der Lichtkünstler Peter Baur wird dort nach der Nürburg, der Burg Eltz, dem Deutschen Eck in Koblenz und dem Kottenheimer Winfeld mit seiner Illumination eine ganz besondere Atmosphäre erschaffen. Neben altem Kran, basaltenen Abbauwänden und dem Silbersee wird eine Vielzahl von steinernen Kunstwerken des Lapidea-Geländes illuminiert. Wie schon beim Pilotprojekt „Winfeldleuchten“ wird die komplette Illumination klimaneutral durchgeführt. Der Strom für die Beleuchtung wird von einer dafür installierten Photovoltaikanlage (Inselanlage) erzeugt.

Nicht nur der Silbersee wird bei der Veranstaltung in stimmungsvolles Licht getaucht werden. © Foto: Stadt Mayen/ Sabine Leonard

Erstmals ist diese Veranstaltung mit einem Kombiticket zugänglich: Die Besucher können sowohl das stimmungsvoll beleuchtete Grubenfeld besuchen und haben zugleich auch Eintritt in die Ausstellung „SteinZeiten“. Hier hat sich das Museumsteam ebenfalls etwas Besonderes einfallen lassen und hält eine Überraschung bereit, bei der die Gäste eine Erinnerung an einen schönen Abend mit nach Hause nehmen können.

Start des ausgewiesenen Rundgangs ist der Eingang der Erlebniswelten Grubenfeld, An den Mühlsteinen 7 in Mayen, wo auch die Mayener Bogenschützen für das leibliche Wohl der Besucher sorgen werden.

Tickets für die Veranstaltung sind im Shop erhältlich unter: www.buch-deine-party.de

Das Kombiticket für Erwachsene kostet 7,-Euro, das Kombiticket für Kinder im Alter von 6-15 Jahre kostet 3,50 Euro. (Abendkasse: Erwachsene 10,-Euro, das Kombiticket für Kinder 5 Euro. Eine Abendkasse wird nur im Fall von verfügbaren Tickets eingerichtet).

Um den Rundweg auch in der Dämmerung sicher passieren zu können, ist es wichtig, selbst eine Taschenlampe mitzubringen und auf festes Schuhwerk zu achten. Die Veranstalter weisen zudem darauf hin, dass der Rundweg nicht barrierefrei ist.

Auch das Deutsche Schieferbergwerk und die Ausstellung EifelTotal in der Genovevaburg im Herzen der Stadt öffnen übrigens am 16.03.2023 wieder ihre Türen und freuen sich nach der langen Winterpause auf viele Besucher.

 

Pressekontakt:

Janine Pitzen

Stadtverwaltung Mayen
Zentralbereich 1.1 – Verwaltungssteuerung, Büroleitung
Rathaus Rosengasse
56727 Mayen

Telefon 02651 88-2203
Mobil 0176 18865272
Telefax 02651 88-52600
E-Mail pressestelle@mayen.de

Print Friendly, PDF & Email



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

Autor(in)

Klaus Schäfer
Impressum:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstraße 1
D – 54595 Prüm
Geschäftsführer: Klaus Schäfer
Wittlich HRB 32284, Gerichtsstand ist Wittlich